Ein Rezept für einen veganen, glutenfreien und zuckerfreier Tortenboden musste zu meinem Geburtstag her. Da habe ich mir selbst ein gesundes Rezept kreiert. Es war an der Zeit für feierliche Anlässe ein Ass im Ärmel zu haben. Den Anfang macht dieser Schoko Bananen Tortenboden. Der Teig ist sehr wandelfähig und lässt sich auch prima in verschiedenen Kuchenformen ausbacken. Gesund, lecker und einfach herzustellen!
Torten! Ich hatte schon immer eine Schwäche dafür! Aber wie kann eine Torte vegan, glutenfrei und haushaltszuckerfrei sein? Mit dieser Frage habe ich mich intensiv beschäftigt und habe eine mögliche Rezeptur zusammengestellt. Das Ergebnis teile ich gerne mit Dir. Auf Deiner nächsten Feier wird jeder Augen machen, wenn du die nachgebackte Torte als gesund und lecker zur Schau setzt.
Bevor es mit dem Rezept losgeht, möchte ich Dir noch Informationen mit auf dem Weg geben. Falls allegienentsprechend Zutaten ersetzt werden müssen. Nach dem Motto Jeder sollte Torten verspeisen können .
Wenn Du noch mehr Tipps zum veganen Backen brauchst, dann schau auch hier vorbei.
Tortenboden: Hinweise für Rezeptalternativen
- Milch: Ich habe eine ungesüßte Kokosnussmilch mit 60% Extrakt verwendet (Achtung nicht die aus der Dose, da sie eine dicke Creme enthält). Ich mische die 60% Kokosnussmilch immer mit Wasser um sie dünnflüssiger zu machen. Ihr könnt jede pflanzliche Milch eurer Wahl benutzen, wie Mandelmilch, Cashewmilch oder Hafermilch. Selbst gemachte Nussmilch eignet sich sehr gut und ist mit einem Standmixer schnell hergestellt.
- Mehl und Stärkemehl: Ich habe Reismehl, Speisestärke und gemahlene Haferflocken (glutenfrei) verwendet. Ihr könnt auch eine glutenfreie Mehlmischung nach Wahl benutzen. Buchweizenmehl wäre eine Alternative zum Reismehl oder Haferflocken, aber der Geschmack ändert sich natürlich. Speisestärke kann durch Tapiokastärke ersetzt werden.
- Bindemittel: Zum Binden des Teiges verwende ich gerne die Kombi gemahlene Leinsamen und gemahlene Chiasamen. Das gibt dem Boden nach meinen Erfahrungen die beste Festigkeit. Du kannst diese auch durch Flohsamenschalen ersetzten.
- Öl: Ich habe geschmolzenes raffiniertes Kokosöl verwendet. Raffiniert muss das Kokosöl nicht unbedingt sein. Natürlich kannst Du alternativ jedes neutrale Öl benutzen (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl).
- Süßungsmittel: Ich habe zum Süßen Bananenpüree (aus reifen Bananen) und Kokosblütenzucker benutzt. Ihr könnt anstelle des Bananenpürees auch Apfelmus benutzen. Das Püree wird nicht nur zum Süßen benutzt. Es gibt dem Teig auch eine gewisse Feuchte. Kokosblütenzucker kannst Du durch Erythrit oder Xylit ersetzen.
- Triebmittel: Ich habe zum Aufgehen des Teiges Natron in Kombination mit Apfelessig und Backpulver eingesetzt.
- Natürliche Aromen: Zum verfeinern des Bodens benutze ich Vanillemark, etwas gebrühten Kaffee und natürlich Kakaopulver.
Eure Cemile

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Wartezeit | 5 Minuten |
Portionen | Portionen |
- 90 ml Kokosnussmilch 60% Kokosnussextrakt
- 90 ml Wasser
- 150 g Bananenpüree oder Apfelmus
- 4 TL gebrühter schwarzer Kaffee
- 1 TL Apfelessig
- 80 g Vollkorn Reismehl
- 45 g Speisestärke
- 25 g Glutenfreie Haferflocken gemahlen
- 30 g Kakaopulver
- 30 g Kokosblütenzucker
- 1 TL Leinsamen gemahlen
- 1 TL Chiasamen gemahlen
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 Stück Mark der Vanillestange oder 1/2 TL Vanilleextract
- 40 g Kokosöl geschmolzen
Zutaten Feuchte Zutaten
Trockene Zutaten
Öl
| ![]() |
- Heize den Ofen auf Ober- und Unterhitze bei 170°C vor. Bereite einen schwarzen Kaffee zu.
- Vermische alle feuchten Zutaten (außer das Kokosöl) und die Bananen miteinander. Am besten gelingt Dir das mit einem Standmixer.
- Vermenge alle übrigen trockenen Zutaten in einer Schüssel und gebe die feuchte Mischung dazu.
- Schmelze das Kokosöl und füge es in die Schüssel hinzu. Rühre den Teig von Hand oder mit einem Handmixer.
- Lass den Teig kurz ruhen (ca. 5 Minuten) und fülle ihn in die mit Backpapier eingelegte Springform.
- Backe den Tortenboden im Ofen für ca. 10 Minuten aus. Mache eine Stäbchenprobe. Bearbeite den Tortenboden erst weiter, wenn er vollständig ausgekühlt ist (ideal auf einem Kuchenrost).
Ich mahle die Haferflocken, Leinsamen und Chiasamen in einer kleinen elektrischen Kaffemühle. Statt gekauften Reismehl zu benutzen, kannst Du Reis auch selber mahlen. Das Kokosöl schmelze ich meistens in einer Tasse für ein Paar Minuten im vorgeheizten Ofen. Doch Vorsicht, das Kokosöl sollte nicht sieden. Falls Du keine aufwendige Creme zubereiten willst, kannst du den Tortenboden mit gemolzener Schokolade überziehen und mit Nüssen dekorieren.

Ich habe mit diesem Rezept eine vier Schichten Tortenboden Schokotorte kreiert. Mit einer veganen Schokoladen Ganache war die Torte ein Gedicht! Rezept von der Ganache folgt sehr bald. Für eine 16 cm Durchmesser Torte habe ich diesen Rezept zwei Mal angewendet. Den Teig durch vier geteilt und vier Mal einzeln ausgebacken.

Hier geht es zu mehr Rezepten!